More info

B&W ENGINEERING

INNOVATION AUS TRADITION

INNOVATION AUS TRADITION

Embedded
Softwareentwicklung

Moderne Technologie basiert auf smarter Software! Wir entwickeln Embedded-Software, die perfekt zur Hardware passt! Sicher, effizient, skalierbar. Wir begleiten Ihre Projekte von der ersten Idee bis zum langfristigen Support. Mit technologischem Tiefgang und zertifiziertem Wissen.

Wenn Ihre Hardware bereitsteht, aber die Softwareseite intern klemmt. Wenn Embedded-Kompetenz fehlt oder nicht reicht. Wenn regulatorische Vorgaben komplex werden oder bestehende Systeme modernisiert werden müssen – ohne Risiken für Zeit und Qualität- dann sind wir für sie da.

Unsere Leistungen im Überblick

Anforderungsanalyse & Konzeptentwicklung

Architektur & Design

Entwicklung & Implementierung

Testen & Validieren

Produktion & Deployment

Wartung & Support

Zusätzliche Leistungen

Unsere Embedded-Softwareentwicklung deckt alle Phasen, von der Analyse und Systemarchitektur bis zur Inbetriebnahme und Serienbetreuung, gänzlichst ab. Wir arbeiten integriert, anwendungsnah und mit Blick auf regulatorische Anforderungen und langfristige Wartbarkeit

„Innovation in der Produktentwicklung ist für mich gleichbedeutend mit Fortschritt und Verbesserung! Ich bin besonders stolz darauf, dass unsere Kunden uns für unsere Kreativität und die visionären Ideen schätzen. Es zeigt mir, dass wir ihnen kein leeres Versprechen gemacht haben.“
Stefan Schiefelbein
Bereichsleitung Gerätetechnik
stefan.schiefelbein[at]buw-eng.de
+49-711-136714-64

Vom Konzept bis zur Idee

Embedded Systems ganzheitlich gedacht

Embedded Systems ganzheitlich gedacht

SO VERSTEHEN WIR EMBEDDED-SOFTWARE

Wir sind Teil des Systems, nicht nur Code!

Seit über 25 Jahren entwickeln wir Embedded-Lösungen, die hardwarenah, funktional und stabil tief ins System eingreifen. Unsere Stärke ist das Verständnis für den Gesamtaufbau: Elektronik, Hardware, Software!

Wir entwickeln neue Funktionen, integrieren Erweiterungen oder übernehmen komplette Embedded-Projekte. Immer mit Blick auf das konkrete Gerät und seinen Einsatz. Kein Overengineering oder Baukasten. Wir sprechen von Lösungen, die das System präzise steuern und absichern.

Die technische Koordination liegt direkt, erreichbar, ohne Umwege, bei einem festen Ansprechpartner. Die Umsetzung erfolgt im Team, interdisziplinär abgestimmt. Das verkürzt Abstimmungen, reduziert Fehlerquellen und sorgt für Ergebnisse, die im Betrieb bestehen.

Best Practice:
Plattformentwicklung Akkuschrauber

Eine Plattform für viele Werkzeuge

Für einen weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen hat B&W die Embedded-Software für eine neue Akkuschrauberplattform entwickelt. Im Fokus standen die Ansteuerung und Regelung der Motoreinheit, das Batteriemanagement sowie die Kommunikation mit erweiterten Geräteschnittstellen. Die Umsetzung erfolgte auf Basis eines modularen Software-Frameworks in C, ergänzt durch CAN-basierte Kommunikation und Echtzeitverarbeitung.

Dank unserer Nähe zur Hardware und dem integrierten Test- und Verifikationsansatz konnte die Software frühzeitig unter realen Bedingungen validiert werden – ein entscheidender Faktor für die Marktreife der kompletten Gerätegeneration.

Plattformentwicklung Akkuschrauber

Eine Plattform für viele Werkzeuge Der Kunde plante, seine Akku-Werkzeuge auf eine Akku-Plattform umzustellen. Und damit auch einen radikalen Technologiesprung. Die Idee war eine universelle Elektroniklösung, die in unterschiedlichste Geräte…
Weiterlesen

Unsere Leistungen im Detail

Der Startpunkt einer jeden erfolgreichen Softwarelösung: Wir analysieren Ihre Anforderungen präzise und entwickeln ein solides technisches Konzept als Fundament.

  • Wir ermitteln die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen für eingebettete Systeme durch eine umfassende Systemanalyse und präzise Spezifikationen.
  • Im engen Austausch mit der Hardwareentwicklung sorgen wir durch ein durchdachtes Hardware-Software-Co-Design für eine optimale Integration.
  • Wir unterstützen und beraten bei der Einhaltung relevanter Sicherheits- und Branchenstandards wie ISO 13485, IEC 62304 oder ISO 26262.
  • Echtzeit- und Leistungsanforderungen werden beispielsweise durch den Einsatz von RTOS und deterministischer Latenzen sorgfältig analysiert.
  • Wir definieren geeignete Protokolle und Schnittstellen für Ihre Anwendung – darunter Standards wie CAN, UART, SPI, I²C, BLE, MQTT oder Modbus.

Eine gute Softwarearchitektur ist die halbe Miete – wir schaffen stabile, wartungsfreundliche und sichere Softwaregrundlagen, die Ihre Hardware optimal ergänzen.

  • Wir entwickeln modulare, effiziente und wartungsfreundliche Softwarearchitekturen, die ideal auf eingebettete Systeme zugeschnitten sind.

  • Je nach Anforderung wählen und konfigurieren wir passende Betriebssysteme – von Bare Metal über RTOS (z. B. FreeRTOS, Zephyr, Micrium) bis hin zu Embedded Linux.

  • Für eine saubere Hardwareanbindung implementieren wir Hardware-Abstraktionsschichten (HAL) und Board Support Packages (BSP).

  • Unser Low-Power-Design sorgt für energieeffiziente Systeme, insbesondere bei batteriebetriebenen Anwendungen, und optimiert den Speicherverbrauch.

  • Wir integrieren Sicherheitsfunktionen wie sichere Bootloader, Firmware-Updates (FOTA) und kryptografische Verfahren in die Architektur.

Jetzt wird es konkret – wir schreiben Code mit Substanz: effizient, sicher und exakt abgestimmt auf Ihre Hardware und Anforderungen.

  • Wir entwickeln Firmware unter anderem in C, C++, Rust oder Assembly für Mikrocontroller-Plattformen wie STM32, ESP32, NXP, Renesas oder Nordic.

  • Low-Level-Treiber für Peripherie wie ADC, PWM, GPIO, UART oder CAN werden von uns im Baukastensystem oder individuell nach Kundenanforderung erstellt und integriert.

  • Für RTOS-basierte Systeme entwickeln wir Echtzeitsoftware mit Task-Scheduling, Interprozesskommunikation (IPC) und durchdachtem Interrupt-Handling.

  • Bei Embedded Linux passen wir Kernel, Device Tree und User-Space-Applikationen individuell für ARM-Plattformen (z. B. via Yocto oder Buildroot) an.

  • Funktechnologien wie Bluetooth, Wi-Fi, LoRaWAN, Zigbee, NB-IoT oder 5G integrieren wir nahtlos für smarte, vernetzte Anwendungen.

  • Unsere Sicherheitsmechanismen umfassen Secure Boot, Firmware-Verschlüsselung sowie Authentifizierung mit TPM, HSM oder Secure Elements.

Verlässliche Software braucht verlässliche Tests – wir prüfen, was das System hergibt, bevor es in die Welt hinaus darf.

  • Mit Unit-Tests und Hardware-in-the-Loop (HIL) Tests sorgen wir für eine robuste Testabdeckung, u. a. mit Frameworks wie GoogleTest, Ceedling oder CMock.

  • Unsere automatisierten Testsysteme ermöglichen kontinuierliche Integration (CI/CD) auch im Embedded-Umfeld.

  • Funktionale Tests und Stresstests stellen sicher, dass die Software auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeitet.

  • Wir begleiten EMV- und Sicherheitsprüfungen und unterstützen aktiv bei Zertifizierungen wie CE, FCC, UL, ISO 13485, IEC 62304 oder ISO 26262.

  • Mittels statischer Code-Analyse stellen wir die Einhaltung von Richtlinien wie MISRA C/C++ oder CERT C sicher – für maximale Codequalität.

Damit aus Prototypen Produkte werden, begleiten wir den Schritt in die Serie mit cleveren Tools und sicheren Mechanismen.

  • Wir entwickeln robuste Bootloader sowie kabelgebundene und OTA-basierte Firmware-Update-Mechanismen für eine einfache Inbetriebnahme und Wartung.

  • Das Management von Flash- und EEPROM-Speicher wird von uns so optimiert, dass Langlebigkeit und Datenintegrität gewährleistet sind.

  • Für die Fertigung stellen wir spezifische End-of-Line (EOL)-Testsoftware bereit, die eine zuverlässige Qualitätskontrolle ermöglicht.

  • Wir passen Software Development Kits (SDKs) und Board Support Packages (BSPs) gezielt an Ihre individuelle Hardwareplattform an.

  • Mit Langzeit-Support und planbaren Updates sichern wir die langfristige Verfügbarkeit sicherheitskritischer Anwendungen.

Software lebt und wir halten sie gesund: mit Updates, Modernisierungen und persönlichem Support, wenn es drauf ankommt.

  • Wir kümmern uns um Bugfixes und Performance-Optimierungen, damit Ihre Software dauerhaft stabil und effizient läuft.

  • Auch bei neuen Hardwaregenerationen sorgen wir durch gezielte Anpassungen für eine reibungslose Weiterverwendung Ihrer Software.

  • Bestehende Embedded-Software modernisieren wir durch Reverse Engineering und Refactoring – für frischen Code auf bewährter Basis.

  • Wir implementieren regelmäßig Security-Patches und Updates zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen.

  • Auf Wunsch bieten wir Schulungen und Support für Ihre Teams – praxisnah und speziell auf Embedded-Software-Entwicklung zugeschnitten.

Neben der klassischen Embedded-Entwicklung bieten wir eine Reihe spezialisierter Services, die gezielt auf anspruchsvolle Projekte und besondere Anforderungen ausgerichtet sind:

  • Wir integrieren KI und Edge Computing direkt auf Mikrocontrollern – z. B. mit TinyML oder TensorFlow Lite – für smarte Funktionen direkt am Gerät.

  • Mit individueller digitaler Signalverarbeitung entwickeln wir Algorithmen für Sensorfusion, Bildverarbeitung oder Audioanalyse.

  • Für komplexe vernetzte Systeme erstellen wir maßgeschneiderte Kommunikationsprotokolle, die perfekt auf Ihre Architektur abgestimmt sind.

  • Wir führen Embedded Security Audits und Penetrationstests durch – speziell für Anwendungen in Automotive, Medizintechnik oder IoT.

  • Bei regulatorischen Fragen begleiten wir Sie mit zertifizierungsrelevanter Expertise durch Normen und Prüfprozesse.

Unsere Philosophie in der
Embedded Softwareentwicklung

Bei B&W ist Software kein isolierter Codeblock – sie ist integraler Bestandteil eines funktionierenden Gesamtsystems. Unsere Entwickler denken in Hardware, unsere Ingenieure in Software. Gemeinsam schaffen sie Lösungen, die tief in der Technologie verwurzelt sind und dennoch flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Ob ARM Cortex, Embedded Linux oder Bluetooth Low Energy – wir arbeiten mit einem breiten technologischen Spektrum und behalten dabei immer das große Ganze im Blick: Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit.

Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, sowohl bestehende Systeme weiterzuentwickeln und an neue Anforderungen anzupassen, als auch der Neustart auf einem weißen Blatt Papier. Wir verfügen über fundierte Erfahrung in der Modernisierung von Legacy-Software, bringen Expertise in Bereichen wie Edge AI und digitaler Signalverarbeitung mit und kennen uns mit sicherheitsrelevanten Normen bestens aus. Unsere Entwicklungsprozesse sind klar strukturiert – etwa durch die Anwendung von BARR-Standards oder eine sichere On-Premise-Versionierung mit Git. Und wenn es um die Integration in bestehende Infrastrukturen oder die Erweiterung auf webbasierte Anwendungen geht, arbeiten wir eng mit erfahrenen Partnern zusammen.

Technische Problemlösung Expertenvermittlung Entwicklungsberatung
Stefan Schiefelbein
  • Technische Problemlösung
  • Expertenvermittlung
  • Entwicklungsberatung
stefan.schiefelbein[at]buw-eng.de
+49-711-136714-64

Sprechen Sie mit uns. Unverbindlich.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.