Das Projekt der positiven Spannung.
Am Anfang einer elektrifizierten Reise steht ein voll geladener Akku und die sichere Verteilung von Versorgungsspannung und Leistung im Bordnetz. In diesem wahrhaftig spannenden Kundenprojekt galt es, Systemkomponenten zu entwickeln, die eine sichere Überwachung der Hochvolt-Ladespannung sowie des internen Bordnetzes für die weiteren Verbrauchermodule im Fahrzeug gewährleisten – den Hochvolt-Verteiler.
Der Hochvoltverteiler, kurz HVV, bildet die erste Schnittstelle im Fahrzeug nach der Ladesäule und kommt zur Produkteinführung in zwei Ausführungsvarianten im ÖPNV, genauer in dem 12m Solo-Bus und dem 18m Gelenk-Bus, zum Einsatz. Auf dem Plan stehen über 800V Bordnetzspannung und bis 250A Ladestrom in einer ersten Ausbaustufe. Die Entwicklung umfasste die Gewerke Hardware Software und Mechanik, fokussiert auf die funktionale Sicherheit: Der HVV bietet durch seine 100% passive Kühlung die Möglichkeit, entkoppelt vom Fahrzeugkühlsystem betrieben zu werden und bietet somit eine größere Flexibilität im Fahrzeugdesign.
Diesem Zweck dient auch die Platzierung im Fahrzeug: Montiert wird der HVV in aktueller Ausführung direkt auf dem Fahrzeugdach. Dadurch wird maximal viel Platz und entsprechend viel Komfort für die Insassen freigehalten. Um Funktion und Komfort so in Einklang zu bringen, sorgten wir dafür, dass ein absolut robustes und wasserdichtes Gehäuse des HVVs entstand, das vor den gegebenen Umwelteinflüssen optimal schützt.
Zur Umsetzung der Sicherheitsanforderungen wurde die Diagnosefunktionalität parallel zur Software-Überwachung ebenfalls autark auf Hardwarebasis umgesetzt, was eine effiziente Umsetzung des Systemdesigns ermöglichte. Parallel zur Entwicklung wurde beim Kunden das Anforderungsmanagement gepflegt und der Testfortschritt protokolliert.
Für Entwickler ist es die größte Anerkennung, den Kunden zufrieden und das eigene Konzept Realität werden zu sehen. In diesem Sinne sind wir stolz darauf, dass durch Hands-on Mentalität und einem hohen Grad an parallelisiertem Arbeiten in kürzester Zeit bereits erste Fahrzeuge mit den von uns entwickelten Hochvoltverteilern erfolgreich freigegeben und an Betriebe ausgeliefert werden konnten.
B&W hat sich in kürzester Zeit in unsere Lage versetzt und unsere Herausforderungen verstanden. So kam man mit großen Schritten erfolgreich voran.
