Eine Plattform für viele Werkzeuge
Der Kunde plante, seine Akku-Werkzeuge auf eine Akku-Plattform umzustellen. Und damit auch einen radikalen Technologiesprung. Die Idee war eine universelle Elektroniklösung, die in unterschiedlichste Geräte integriert werden kann. Die Realität zu Projektbeginn: keine vorhandene Softwarebasis, kein definierter Entwicklungsprozess, kein bestehendes BMS. Kurz nach Start fiel auch noch der interne Hardwareentwickler aus. Wie B&W hingegen die Situation sah: keine Altlasten, mit maximaler Gestaltungsfreiheit in der Architektur, der Softwarebasis und dem Battery-Management-System! Die frühzeitige Neuausrichtung der Hardware eröffnete zusätzliche Möglichkeiten, das System konsequent auf Zukunftsthemen auszurichten.
Was folgte, war ein kompletter technischer Neuaufbau.
Wir entwickelten eine modulare Softwarearchitektur, die BLDC-Motorsteuerung für lastabhängige Drehzahlsteuerung, Batteriemanagement und plattformfähige Strukturen vereint. Parallel entstand die technische Infrastruktur: Git-Server, CI/CD-Pipeline, Unittesting, Zustandsmaschinen. Der Code ist heute funktional, robust und durchdacht strukturiert, also von Grund auf skalierbar und anpassbar für verschiedene Hardwarevarianten. Die Kompatibilität zur gewählten Akku-Plattform wurde dabei in jedem Schritt sichergestellt.
Aus einem ursprünglich losen Dienstleistungsverhältnis wurde eine enge Entwicklungskooperation. Die Basis steht und wird in Folgeprojekten weiterentwickelt.
„Wir haben uns bei dem Projekt anfangs etwas verschätzt. Ohne die technische und organisatorische Klarheit von B&W wären wir nie da gelandet, wo wir heute stehen.“
Embedded Softwarearchitektur für Akku-Werkzeuge mit BLDC-Steuerung und BMS
Volle Kompatibilität zur Akku-Plattform, skalierbar für weitere Gerätetypen.
Entwicklung und Infrastrukturaufbau durch 2 Entwickler in engem Kundenteam.
B&W hat unsere Idee für akkubetriebene Werkzeuge mit Expertise durchdrungen und technisch und strukturell auf ein neues Niveau gehoben. Das Miteinander und der partnerschaftliche Austausch hat dieses Projekt so besonders gemacht.
