„Die Zusammenarbeit mit B&W Engineering war von Anfang an von echtem Teamgeist und einem hohen Maß an Professionalität geprägt.
Gemeinsam haben wir ein komplexes Projekt mit höchsten Anforderungen an Sicherheit und Funktionalität mit Erfolg abgeschlossen. Dabei hat uns besonders beeindruckt, wie schnell sich das Team von B&W in unsere Anforderungen hineingedacht hat und wie flexibel sie auf Veränderungen reagiert haben. Die Kommunikation war jederzeit offen, lösungsorientiert und auf Augenhöhe. Darum haben wir auch bei Herausforderungen gemeinsam pragmatische und zugleich innovative Lösungen gefunden.“
Über Forschner
Forschner wurde 1948 gegründet und konzentrierte sich anfangs auf die Herstellung von Präzisionsdrehteilen. In den 1960er-Jahren wurde die Produktion von elektromechanischen Komponenten aufgenommen. Rund dreißig Jahre später kamen Verkabelungssysteme und Bordnetze für Nutzfahrzeuge hinzu. Diese Diversifizierung und das Erschließen neuer Produktbereiche schuf die Basis für nachhaltiges Wachstum. Zahlreiche Lieferantenauszeichnungen nehmen die rund 3000 Forschner-Mitarbeiter weltweit zum Anlass, sich weiterhin hohe Ziele zu setzen.
Unser Beitrag
B&W hat Forschner bei der Entwicklung eines Hochvoltverteilers (HVV) unterstützt. Die Entwicklung umfasste die Gewerke Hardware, Software und Mechanik: Dank vielen zeit- und ressourcenschonenden Prozessen (wie z. B. Simulation und ausführlichem Anforderungsmanagement) konnten wir ein B-Muster nur in 3 Monaten liefern. Aber Schnelligkeit ist nicht alles. Mit unserem umfassenden Fachwissen in funktionaler Sicherheit und innovativen Herangehensweisen konnten wir ein Produkt realisieren, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht und flexibel in Solo- und Gelenkbussen eingesetzt wird. Eine besondere Herausforderung war die effiziente passive Kühlung des HVV, die eine Entkopplung vom Fahrzeugkühlsystem ermöglicht und dadurch größere Freiheiten im Fahrzeugdesign bietet.